Wie es funktioniert

Wer kann ein Pedelec von uns ausleihen?

  • Alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
  • in Ludwigshafen arbeiten oder hier wohnen.
  • überwiegend mit dem Auto (oder Motorrad) zur Arbeit fahren.
  • eine Körpergröße von 150 – 190cm haben.
  • und bereit sind eine Unkostenbeitrag von 25€ zu zahlen.

Wie kann man sich für die Ausleihe eines Pedelecs anmelden?

  • Dafür haben wir eine Online-Anmeldung vorgesehen.
  • Dort fragen wir die oben genannten Punkte noch einmal ab.
  • Sie teilen uns ihre Kontaktdaten mit (mindestens Ihre email-Adresse), damit wir sie kontaktieren können.
  • Danach bitten wir Sie, uns freiwillig noch einige Fragen zu ihrem aktuellen Weg zur Arbeit zu beantworten.

Wie erfahren Sie, ob wir Ihnen ein Pedelec zur Verfügung stellen können?

  • In der Regel schreiben wir Sie per email innerhalb von 1-2 Wochen an, ob und wann wir Ihnen ein Pedelec zum Testen anbieten können.
  • Sie erfahren dann auch wo die Übergabe und Einweisung stattfindet.
  • Das Angebot muss dann innerhalb von 3 Tagen angenommen oder abgelehnt werden, da wir bei Nichtannahme dann andere Interessente anschreiben.
  • Wenn Ihnen der angebotene Zeitraum nicht passt, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um einen alternativen Zeitraum zu finden.

Was haben Sie zum Übergabe-Termin mitzubringen?

  • Zum Übergabetermin bringen Sie bitte Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis mit.
  • Den Unkostenbeitrag von 25€ erheben wir in Bar. Dafür erhalten Sie eine Quittung.
  • Falls Sie Ihren eigenen Fahrradhelm nutzen wollen, dann bringen Sie diesen ebenfalls mit.
  • Die Übergabe, die Einweisung und alle Formalitäten werden wahrscheinlich 30 – 45 min in Anspruch nehmen. Hier müssen wir aber noch Erfahrung gewinnen.

Welche Pedelecs stellen wir Ihnen zur Verfügung?

  • Es handelt sich um Kompakt-Pedelecs der Firma i:SY (Model RENT).
  • Sie haben eine Bosch-Mittelmotor, eine Akku mit 400 Wh, eine 5-Gang Nabenschaltung, und hydraulische Scheibenbremsen.
  • Das Pedelec mit Zahnriemenantrieb ist besonders wartungsarm.
  • Das Pedelec hat ein Rahmenschloss mit Einsteckkette, so dass man das Pedelec an festen Gegenständen anschließen kann.
  • Der Akku kann zum Laden entnommen werden.
  • Die Höhe des Lenker und der Sattelstütze können individuell eingestellt werden, und das Pedelec kann daher von jeder Person mit einer Körpergröße zwischen 150 – 190cm genutzt werden.
  • Das Pedelec ist sehr wendig, robust gebaut und eignet sich wie kaum eine anderer Fahrradtyp für den alltäglichen Weg zur Arbeit. Sie lassen sich mit großer Leichtigkeit durch dichten Verkehr steuern, dazu trägt auch die aufrechte Sitzposition bei. Die stabile Rahmenform bietet einen komfortablen tiefen Einstieg.
  • Gepäck lässt sich auf dem stabilen Gepäckträge oder in einem Frontkorb transportieren.
  • Das zulässige Gesamtgewicht beträgt max. 150 kg
  • Zusätzlich zum Pedelec können Sie bei uns eine Fahrradtasche, eine Luftpumpe, einen Fahrradhelm, ein Regen-Cape und eine Handy-Halterung ausleihen. Sie können aber natürlich auch Ihr eigene Ausrüstung nutzen, was wir insbesondere beim Fahrradhelm empfehlen würden.

Wie kann das Pedelec genutzt werden?

  • Die Intention unseres Projekt ist, dass sie das Pedelec auf dem Weg zur Arbeit nutzen.
  • Natürlich können sie es auch zum Einkauf und in der Freizeit (z.B. beim Wochenendausflug) nutzen.
  • Für Urlaubsreisen darf es nicht eingesetzt werden und nicht außerhalb Deutschland.
  • Das Pedelec darf nur vom Ausleiher benutzt werden.

Wie ist Pedelec versichert?

  • Die Pedelecs sind gegen Diebstahl, Verlust des Fahrrads durch Raub/Einbruchdiebstahl und Teilediebstaht (auch Akku) versichert, aber es besteht kein Vollkaskoschutz und kein Haftpflichtversichungsschutz für die Pedelecs.
  • Außerhalb der von uns abgeschlossenen Versicherung sollten Sie deshalb eine Haftpflichtversicherung haben, um etwaige Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch des Pedelecs abdecken zu können.
  • Um das Risiko eines Diebstahls so klein wie möglich zu halten, ist das Pedelec ist während des Nichtgebrauchs mit den zugehörigen Schlössern an einem festen Gegenstand (z.B. einem Fahrradbügel) so zu sichern, dass es nicht ohne Gewaltanwendung entfernt werden kann. Das gilt auch bei kurzer Abwesenheit. Falls das Pedelec für längere Zeit im öffentlichen Raum abgestellt wird, dann ist der Akku vom Fahrrad zu entfernen und sicher zu verwahren. Dies gilt insbesondere Nachts und am Arbeitsplatz.

Was tun bei Unfällen und Mängeln am Pedelec?

  • Sie bekommen ein Infoblatt von uns, was Sie in diesen Fällen zu unternehmen haben.
  • Bei Unfällen, an denen außer dem/der Nutzer/in auch Dritte oder das Eigentum Dritter beteiligt sind, sind unverzüglich sowohl die Polizei als auch wir zu verständigen und das polizeiliche Aktenzeichen an uns zu übermitteln.
  • Wir sind ebenfalls bei Diebstahl und bei Schäden/Mängel am Pedelec zu informieren, damit die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden können.
  • Sie erreichen uns in all diesen Fällen unter info@pedeluc.de oder 0170-4000961.

Wie läuft die Rückgabe der Pedelecs ab?

  • Bei der Ausgabe der Pedelecs wird Ausleih- und Übergabeformular ausgefüllt, von dem Sie ein Kopie erhalten. Auf diesem ist neben dem Ausleihgegenstände der Zeitpunkt und der Ort der Rückgabe dokumentiert.
  • Bei der Rückgabe sollte der Accu zu mindestens 33% geladen sein.
  • Wir dokumentieren die Rückgabe aller ausgeliehenen Gegenstände auf dem Ausleih- und Übergabeformular und ob diese ohne Schäden sind. Bei ordnungsgemäßer Rückgabe wird dies auf dem Formular quittiert.
  • Außerdem bitte wir Sie, bei oder nach der Rückgabe einen entsprechenden Online-Fragebogen auszufüllen, auf dem Sie uns Ihre Erfahrung während dem Testradeln mitteilen.
  • Falls abzusehen ist, dass das Pedelec aus zwingenden Gründen nicht fristgerecht zurückgegeben werden kann (z.B. wegen Krankheit), dann sind wir sofort zu informieren (info@pedeluc.de oder 0170-4000961), um das weitere Vorgehen zu vereinbaren.

Haben Sie weitere Fragen?

  • Falls sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie uns (info@pedeluc.de) und wir werden versuchen, sie so schnell wir möglich zu beantworten.
  • Falls diese Fragen von allgemeinem Interesse sind, werden wir diese Seite ergänzen.
  • Weiterhin verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen.