Wir freuen uns, dass Sie sich überlegen, eines unserer Pedelecs für den Weg zur Arbeit zu testen. Wir haben 8 Pedelecs zur Verfügung, von denen Sie eins für einen Zeitraum von 4 Wochen ausleihen können, falls Sie bisher überwiegend mit dem Auto zur Arbeit gependelt sind. Neben dem Pedelec wird jeweils ein Schloss, eine Fahrradtasche, ein Helm und ein Smartphonehalter zur Verfügung gestellt. Sie können natürlich auch Ihren eigenen Helm und Ihr eigenes Zubehör benutzten. Unser Pedelecs können individuell auf eine Körpergröße zwischen 150 und 190cm eingestellt werden. Da wir die Räder gegen Diebstahl und Teilediebstahl versichert haben, und die Pedelecs vor der Verleihung von versierten Fahrrad-Monteuren gewartet werden, bitten wir um eine Unkostenbeitrag von 25€ (gerne auch mehr) für die 4 Wochen. Außerdem werden wir Ihnen bei der Online-Anmeldung einige Fragen zu ihrem bisherigen Mobilitätsverhalten stellen und unter welcher email-Adresse wir Sie erreichen können.
Wir haben in den ersten Wochen sehr viele Anmeldungen erhalten, aber inzwischen stehen die Chancen gut ein Pedelec in den nächsten Monaten testen zu können. Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse unter der folgenden email mit: interessent@pedeluc.de. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Im folgenden einige Rückmeldungen, die wir nach dem Testradeln erhalten haben:
Sascha S.: Das war ein super Einstieg für mich. Diesbezüglich werde ich mir ein Jobrad besorgen. Tolle Erfahrung. Danke dafür.
Rosemarie M.: Vielen Dank für die Möglichkeit, das Rad auszuleihen. Es hat Spaß gemacht und hat bei der Wahl des zukünftigen Rades geholfen.
Susanne K.: Es war eine gute Erfahrung. Die Wochen haben mir geholfen, mich für ein E-Bike zu entscheiden. Es war eine gute Möglichkeit den Kopf frei zu bekommen und auf dem Heimweg die Gedanken abzuschalten.
Madalin M.: Ich war bisher immer dagegen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Aber einige meiner Freunde haben e-Bikes und wie ich das Projekt PedeLUc gesehen habe, wollte ich es auch einmal testen. Ich bin sehr positiv überrascht wie gut es mit dem Pedelec funktioniert. Letzten Dienstag war Stau, aber ich war in 22 Minuten da, während ich mit dem Auto sehr viel länger gebraucht hätte.
Lisa W.: Das Projekt hat mir die Möglichkeit geboten zu testen, ob die Anschaffung eines e-Bikes für mich sinnvoll ist. Die Ausleihe war sehr unkompliziert. Fazit für mich: Das e-Bike ist eine Alternative zum Auto, aber nicht für jeden Tag.
Daniela C.: Das ist ein ganz tolles Projekt. Die Möglichkeit mit einem E-Bike zur Arbeit zu fahren hat mir gezeigt, dass ich dadurch flexibler bei der Zeiteinteilung bin und bessere Möglichkeiten direkt am Arbeitsort eine Abstellmöglichkeit zu haben (anstatt Parkplatz im Parkhaus). Schön wäre gewesen, wenn die Fahrräder gefedert wären.
Berna S.: Es war eine gute Gelegenheit, um rauszufinden, ob man sich auf Dauer das Fahren mit Rad auf die Arbeit vorstellen kann. Mir hat es mega Spaß gemacht und ich denke ernsthaft über einen Kauf eines Pedelecs nach. Vielen Dank für die Möglichkeit bzw. Organisation.
Ute U.: Die Aktion des VCD, bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen das Ausleihen eines Pedelecs anzubieten, war für mich sehr gut, da ich vier Wochen testen konnte, ob das Fahren mit dem Rad zur Arbeit für mich durchführbar ist. Ich habe die Aktion für mich positiv abgeschlossen.
Karl-Heinz S.: Durch die Nutzung des Testradelns wurde ich angeregt wieder Rad zu fahren und zu pendeln. Da sich dies auf meine Befindlichkeit positiv ausgewirkt hat, habe ich mir ein Ebike gekauft und werde weiter pendeln.
Andrea J.: Das Fahren mit dem Pedelec hat mir sehr viel Spaß bereitet. Der Weg zu Arbeit und die damit verbundene Fahrzeit (ca. 40 Mintuten einfach) ist mir am Ende jedoch zu viel. Da ich morgens früh und pünktlich an der Schule sein muss, würde ich ein Pedelec nicht für den Weg zur Arbeit nutzen wollen. Im Privaten auf alle Fälle und da überlege ich jetzt tatsächlich mir ein Pedelec anzuschaffen. Vielen Dank für die Leihgabe und die Möglichkeit zu Testen.
Antonietta B.: Es war eine tolle Erfahrung mit den Rad zu fahren. Würde es wieder machen. Ich denke darüber nach mir einen E Fahrrad anzuschaffen. Tolle Aktion!!!
Selim U.: Das Testradeln war eine gute Erfahrung, allerdings habe ich gemerkt, dass die Wege auf meiner Strecke teilweise gefährlich und durch die unebenen Straßen auch eher unbequem waren. Die fehlende bzw. geringe Federung des Rads hat das noch verstärkt. Dadurch bin ich letztlich doch häufiger mit dem Auto gefahren, da mein Arbeitsweg mit dem Rad nicht angenehm genug war. Hinzu kommt, dass ich oft Außentermine vor Ort habe, die sich mit dem Auto deutlich einfacher organisieren lassen.
Claudia M.: Hauptsächlich müssen dringend Radwege saniert werden. Wurzelwerk und anderes hat die Oberflächen an vielen Stellen zerstört, so dass Sturzgefahr besteht. Schön wäre eine Öffnung der Durchquerung des Ebertparkes nicht nur quer, auch längs, zumindest frühmorgens. Eine gute Ausschilderung der Radstrecken wäre im Freizeitbereich auch super – manchmal endet die Beschilderung einfach oder die Bezeichnung der Richtung ist verwirrend.
Sehr unangenehm ist es, wenn der Radweg einfach auf der Straße endet.
Barbara R.: Ich hatte die Möglichkeit ein Pedelec und den Weg zur Arbeit, der mit 15 km einfach nicht wenig ist, zu testen. Man müsste auch morgens vor 9 Uhr die Möglichkeit haben, dass Rad in der Bahn mitzunehmen. Radwege müssten teilweise saniert werden, vor allem außerhalb der Stadt.